Domain 7cs.at kaufen?

Produkt zum Begriff KNX:


  • MITSUBISHI | Schnittstellen-Modul für KNX-EIB-Bus | ME-AC/KNX-1
    MITSUBISHI | Schnittstellen-Modul für KNX-EIB-Bus | ME-AC/KNX-1

    MITSUBISHI Schnittstellen-Modul ME-AC/KNX-1 Das Modul ermöglicht die Integration von Inverter-Innengeräten der Mr. Slim- und M-Serie in eine Gebäudeleittechnik, die auf dem Europäischen Installationsbus EIB (TP) mit KNX-Standad basiert. Das bietet eine vielseitige Bedienung der Innengeräte über den weltweiten KNX-Standard mittels eines in die hausinterne EIB-Installation integrierbaren Schalters. Da die Spannungsversorgung des Interfaces durch das Innengerät erfolgt, ist eine externe Spannungsquelle nicht erforderlich. Folgende Funktionen werden durch das Schnittstellen-Modul unterstützt, sofern die Innengeräte entsprechend ausgerüstet sind: Fern-Ein/Aus-Schalten Vorgabe der Betriebsart Heizen/Kühlen/Gebläse/Trocknen/Automatik Vorgabe der Solltemperatur Vorgabe der Gebläsestufe Eigenschaften kompatibel mit allen aktuellen Innengeräten M-Serie und Mr. Slim reduzierte Abmessungen, daher Installation auch innerhalb der Innengeräte möglich einfacher und unsichtbarer Einbau keine zusätzliche Spannungsversorgung nötig direkter Anschluss an den KNX TP-1 (EIB) Bus direkter Anschluss an das Innengerät vollständig KNX-kompatibel, zertifiziert durch KNX, Konfiguration durch ETS mehrere, auch unterschiedliche Objekte steuerbar (z.B. Bit, Byte, Zeichen, usw.) Steuerung und Regelung des Innengerätes durch Ansaugtemperaturfühler des Innengerätes oder einen beliebigen KNX-Raumthermostaten vollständiges Regeln und Beobachten des Innengerätes durch KNX, Status erfassen interner Variablen, z.B. Betriebsstundenzähler für Luftfilterwartung, Störungsmeldung und Fehlercodes echter Status der Klimageräteparameter erlaubt die gleichzeitige Verwendung von lokaler Fernbedienung und KNX bis zu 5 Szenarien durch KNX speichern und abrufen, erlaubt damit feste Kombinationen aus Betriebsart, Solltemperatur, Gebläsestufe und VANE-Position Technische Daten KNX-EIB Nennsbetriebsstrom: 5 mA Umgebungstemperatur Betrieb: -25 bis 85 °C Umgebungstemperatur Lagerung: -40 bis 85 °C Spannungsfestigkeit: 4000 V

    Preis: 571.95 € | Versand*: 0.00 €
  • WOLF | KNX-Schnittstellen-Set für WRS-System
    WOLF | KNX-Schnittstellen-Set für WRS-System

    WOLF KNX-Schnittstellen-Set Mithilfe dieses Sets können WOLF Heizgeräte in ein KNX-Netzwerk eingebunden werden. Enthalten sind ein Schnittstellenmodul ISM8i ETHERNET, ein KNX-IP-BAOS Modul, eine Montage-/Bedienungsanleitung sowie ein Netzwerkkabel. Ein Bedienmodul BM-2 ist im System erforderlich.

    Preis: 865.95 € | Versand*: 0.00 €
  • GIRA Busankoppler 3 KNX UP
    GIRA Busankoppler 3 KNX UP

    GIRA Busankoppler 3 KNX UP Beschreibung: Schutzklasse: III Einbautiefe: 22 mm Umgebungstemperatur: -25 bis +55°C Anschluss KNX: Anschluss-? und Abzweigklemme Stellt die Verbindung zwischen dem KNX System und einem Anwendungsmodul für KNX her Die Kombination aus dem Busankoppler 3 und einem Anwendungsmodul ergibt eine funktionale Einheit Im ETS-Projekt wird diese Einheit in Form des Applikationsprogramms des Anwendungsmoduls projektiert Anschluss- und Abzweigklemme für KNX im Lieferumfang enthalten Technische Daten: Typ: 200800

    Preis: 55.59 € | Versand*: 12.00 €
  • Berker Busankoppler Tragringmontage KNX Unterputz-75040001
    Berker Busankoppler Tragringmontage KNX Unterputz-75040001

    Berker Busankoppler Tragringmontage KNX UP 75040001 Beschreibung: Betriebsspannung über Bus: 21-32 V DC Betriebstemperatur: -5 bis +45°C Einbautiefe: 21,8 mm Leistungsaufnahme KNX: ̃ 100 mW Werkstoff: Kunststoff/Metall Programmiertaste und rote Programmier-LED Busanschluss über Anschlussklemmen Ohne Spreizkrallen, die Montage erfolgt über einen Tragring mittels der Geräteschrauben der Schalterdose Als Schnittstelle zwischen KNX Anwendermodul und Busleitung Technische Daten: Typ: 75040001

    Preis: 80.59 € | Versand*: 12.00 €
  • Welche Software für KNX Programmierung?

    Welche Software für KNX Programmierung? Es gibt verschiedene Softwarelösungen für die Programmierung von KNX-Systemen, darunter ETS (Engineering Tool Software) von KNX Association, die als Standardwerkzeug für die Programmierung von KNX-Installationen gilt. Es gibt auch alternative Softwarelösungen von Drittanbietern wie Gira X1 oder Jung Facility Pilot, die ebenfalls zur Programmierung von KNX-Systemen verwendet werden können. Die Wahl der Software hängt oft von persönlichen Vorlieben, Erfahrung und den Anforderungen des Projekts ab. Es ist ratsam, sich mit den verschiedenen verfügbaren Optionen vertraut zu machen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

  • Welche KNX Wetterstation?

    Welche KNX Wetterstation bietet die besten Funktionen und Sensoren für die genaue Erfassung von Wetterdaten? Gibt es eine spezielle Marke oder Modell, das sich besonders bewährt hat? Welche Parameter kann die Wetterstation messen, wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit oder Niederschlagsmenge? Sind die Daten der Wetterstation einfach in ein KNX-System zu integrieren und können sie zur Automatisierung von Gebäudefunktionen genutzt werden?

  • Für was steht KNX?

    KNX steht für "Konnektivität und Netzwerk für die Gebäudeautomation". Es handelt sich um einen weltweiten Standard für die Steuerung und Automatisierung von Gebäuden, der es ermöglicht, verschiedene Geräte und Systeme miteinander zu vernetzen und zu steuern. KNX basiert auf offenen Standards und Protokollen, was die Interoperabilität verschiedener Hersteller und Geräte gewährleistet. Durch die Verwendung von KNX können Gebäude effizienter betrieben, Energie gespart und der Komfort für die Nutzer erhöht werden. KNX wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von Wohnhäusern über Bürogebäude bis hin zu Industrieanlagen.

  • Was kostet KNX mehr?

    Was kostet KNX mehr? KNX ist ein hochwertiges und zuverlässiges System für die Gebäudeautomation, das in der Regel etwas teurer ist als andere Systeme auf dem Markt. Die Kosten für KNX umfassen die Hardware, die Software, die Installation und die Programmierung. Trotz der höheren Anfangsinvestition bietet KNX eine hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit, was langfristig zu Einsparungen bei Energiekosten und Wartung führen kann. Letztendlich hängen die Gesamtkosten von der Größe und Komplexität des Projekts ab, aber KNX wird oft als lohnende Investition für diejenigen angesehen, die auf Qualität und Leistung setzen.

Ähnliche Suchbegriffe für KNX:


  • Hager Binäreingänge 230V KNX REG TXA306
    Hager Binäreingänge 230V KNX REG TXA306

    Hager Binäreingänge 230V KNX REG TXA306 Beschreibung: Betriebsspannung über Bus: 21-32 V DC Eingangsspannung: 230 V Max. Leitungslänge zu Tastern: 100 mm Betriebstemperatur: 0 ... 45°C Leiterquerschnitt (starr): 0,75-2,5 mm2 Leiterquerschnitt (flexibel): 0,75-2,5 mm2 Rote Status-LEDs zur Anzeige der Eingangszustände Beleuchtete Programmier-Taste Schalt-, Dimm-, Jalousiesteuerungs-, Zwangssteuerungs-, Szenen-, Heizungs- und Zeitschalterfunktionen Handbedienung pro Kanal über Taste mit integrierter Status-LED, dabei Sperrung der KNX-Funktion Integrierter Busankoppler ETS Zusatz-Funktionen: Wertgeber 1 und 2 Byte, 2-Kanal-Modus, Stufenschalterfunktion Für verschiedene Außenleiter geeignet Busanschluss über Anschlussklemmen Mit QuickConnect Steckklemmen Zum Anschluss 230 V AC spannungsversorgter Kontakte für die Kommunikation ins KNX Bussystem Mit unabhängigen Binäreingängen mit separatem Neutralleiter Technische Daten: Typ: TXA306 Ausführung: 6-fach Teilungseinheit: 6

    Preis: 351.39 € | Versand*: 0.00 €
  • Jung Automatikschalter Standard 1,1m alpinweiß A3181WW KNX
    Jung Automatikschalter Standard 1,1m alpinweiß A3181WW KNX

    Jung Automatikschalter Standard 1,1m alpinweiß A3181WW KNX Beschreibung: Bedarfsgerechtes Steuern von Beleuchtung und anderen elektrischen Verbrauchern in Innenräumen 2 PIR-Sensoren Integrierter Helligkeitssensor Stromaufnahme KNX: 3 ... 10 mA Umgebungstemperatur: -5 ... 45°C Relative Feuchte: 10 ... 100 % (keine Betauung) Schutzklasse: III Montagehöhe: 1,10 m Erfassungswinkel: 180° Helligkeitssensor Messbereich: ca. 1 ... 1.000 lx Farbe: alpinweiß Montage auf Busankoppler 3 (Art.-Bezeichnung: 2073 U) Automatisches Schalten von Beleuchtung, abhängig von Wärmebewegung und Umgebungshelligkeit Erfassungsbereich 180° Ausschalthelligkeit einstellbar Ausgangsfunktionen: Schalten, Treppenlichtfunktion, Schalten mit Zwangsstellung, Wertgeber, Lichtszenennebenstelle, Betriebsartvorgabe für Raumtemperaturregler Erweiterung des Erfassungsbereichs durch Betrieb mehrerer Geräte als Haupt- und Nebenstelle Empfindlichkeit manuell einstellbar Status-LEDs Manuelles Schalten am Gerät Erfassungsfeld zur Hälfte abblendbar (Blende oder Parametereinstellung) Technische Daten: Typ: A3181WW

    Preis: 169.29 € | Versand*: 12.00 €
  • Hager Präsenzmelder Multikanal Einbau KNX Unterputz-TCC530E
    Hager Präsenzmelder Multikanal Einbau KNX Unterputz-TCC530E

    Hager Präsenzmelder Multikanal Einbau KNX UP TCC530E Beschreibung: Schutzart: IP41 Betriebsspannung über Bus: 21-32 V DC Verknüpfung mehrerer Melder zwecks Erweiterung des Erfassungsbereiches Zusätzlich bei 62 142 44: Funktionen, z.B. Schalten, Dimmen, Lichtszenen, Zwangssteuerung Zwei unabhängigen Zonenerfassungen Zwei getrennte Funktionskanäle für helligkeitsabhängige und helligkeitsunabhängige Funktionen Nachlaufzeit, einstellbar: 1 min...1 h Erfassungswinkel : 360° Empfohlene Montagehöhe: 2,5-3,5 m Erfassungswinkel: 360° Erfassungsfeld ø, am Fußboden: ̃ 7 m Erfassungsfeld ø, in Schreibtischhöhe: ̃ 5 m Betriebstemperatur: -10 bis 45°C Einbauöffnung ø: 60-63 mm Einbau-Wandstärke: 10-28 mm Maße (ø x H): 78 x 70 mm Farbe: polarweiß matt Mit Programmiertaste Busanschluss über Anschlussklemmen Federbügelnfür Deckeneinbau Integrierter Busankoppler Potenziometern zur Einstellung von Ansprechhelligkeit und Nachlaufzeit ohne Demontage Energieeinsparung durch anwesenheits- und helligkeitsgesteuerte Lichtregelung Technische Daten: Typ: TCC530E Kanäle: Multikanal

    Preis: 237.39 € | Versand*: 12.00 €
  • Unterputz-KNX RF+ Funk Jalousieaktor, 10A, 230VAC
    Unterputz-KNX RF+ Funk Jalousieaktor, 10A, 230VAC

    UP KNX RF+ Funk Jalousieaktor, 10A, 230VAC Beschreibung: Leistung: 300 W Zum Einbau in die Schalterdose, Rollladenmotoren 230 VAC bis 300 W Mit monostabilen Relais, Strom max. 10 A bei ohmscher Last Zum Betrieb innerhalb der EU, 868 MHz Schaltleistung max.: 10 A KNX RF+ Protokoll im Systemmode Inbetriebnahme ab ETS 5 Betriebsart Jalousie/Rolllade frei einstellbar 1 Bit Automatiksteuerung und Sonnenschutzfunktion 8 Bit Positionierung für Höhe und Lamelle 8 Szenen Alarm-, Zentral- und Sperrfunktionen Anbindung über MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler Versorgungsspannung 230 VAC Zur Modernisierung ohne Verlegung von Buskabeln Maße (B x H x T): 41 x 41 x 22 mm Integrierter Busankoppler Technische Daten: Typ: RF-JAL1UP.01 Ausführung: 1-fach

    Preis: 137.99 € | Versand*: 12.00 €
  • Was ist DALI KNX?

    DALI KNX ist eine intelligente Gebäudeautomatisierungslösung, die auf den beiden Standards DALI (Digital Addressable Lighting Interface) und KNX (Konnex) basiert. DALI ist ein Protokoll für die Steuerung von Beleuchtungssystemen, während KNX ein weltweiter Standard für die Vernetzung und Steuerung von Gebäudetechnik ist. Durch die Kombination von DALI und KNX können Beleuchtungssysteme nahtlos in die Gesamtsteuerung eines Gebäudes integriert werden. Dies ermöglicht eine effiziente und flexible Steuerung der Beleuchtung sowie anderer technischer Systeme wie Heizung, Klima und Sicherheit. DALI KNX bietet somit eine ganzheitliche Lösung für die Gebäudeautomation, die Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit vereint.

  • Was spricht für KNX?

    KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die Gebäudeautomation, der eine hohe Interoperabilität und Flexibilität bietet. Es ermöglicht die Integration verschiedener Gewerke wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Sicherheit in einem System. Zudem ist KNX eine zukunftssichere Lösung, da es regelmäßig weiterentwickelt wird und neue Funktionen und Geräte unterstützt.

  • Was kostet eine KNX Installation?

    Eine KNX Installation kann je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren. Die Kosten hängen von Faktoren wie der Anzahl der verbundenen Geräte, der Größe des Gebäudes, der gewünschten Funktionen und der Auswahl der Komponenten ab. In der Regel können die Kosten für eine KNX Installation zwischen einigen tausend bis zu mehreren zehntausend Euro liegen. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um ein genaues Angebot für die individuelle Situation zu erhalten.

  • Was kostet ein KNX Bussystem?

    Was kostet ein KNX Bussystem? Die Kosten für ein KNX Bussystem können je nach Größe und Komplexität des Projekts variieren. In der Regel liegen die Kosten für die Hardware, wie Aktoren, Sensoren und Busleitungen, zwischen 1000 und 5000 Euro pro Raum. Hinzu kommen noch die Kosten für die Programmierung und Installation, die ebenfalls variieren können. Insgesamt kann ein KNX Bussystem für ein durchschnittliches Einfamilienhaus zwischen 5000 und 15000 Euro kosten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Investition in ein KNX Bussystem langfristig zu Energieeinsparungen und einem höheren Komfort führen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.